• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der 5. Klassen
            • Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der 5. Klassen

            • Nach sechs Wochen Ferien haben unsere neuen Fünftklässlerinnen und -klässler an der Realschule gestartet. Schon am ersten Schultag erhielten sie eine besondere Einladung: Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen schrieben einen Einladungsbrief zu einem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst. Und alle folgten dieser Einladung, sodass die Kirche St. Peter und Paul am Freitagvormittag gut gefüllt war.

              Die Feier wurde festlich eröffnet mit einem Musikstück der Bläsergruppe unter der Leitung von Frau Benz. Mehr als 70 Kinder wurden zunächst von Pfarrer Gruber und anschließend von älteren Mitschülerinnen in mehreren Sprachen begrüßt. In einem kurzen Anspiel, begleitet von passenden Liedern und Texten, zeigten die Sechstklässlerinnen den neuen Schülerinnen und Schülern, wie schön es ist, Postkarten zu verschicken oder zu erhalten – ein kleines Zeichen für Gemeinschaft und Nähe.

              Pfarrer Gruber überraschte die Kinder dann mit einem großen Briefumschlag – Absender: Gott.

              Zwar schreibt Gott keine herkömmlichen Postkarten oder Briefe, doch im Gottesdienst hörten wir Worte aus der Bibel, die deutlich machen: Wir dürfen darauf vertrauen, dass wir Kinder Gottes sind, dass er sich um uns sorgt und uns immer ganz nahe ist.

              Die Feier wurde musikalisch von Frau Spaleck, Frau Seer und Herrn Großmann mit fröhlichen Liedern gestaltet. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dazu beigetragen haben, diesen schönen Gottesdienst zu feiern!

          • Ausflug ins VfB-Lernzentrum Stuttgart
            • Ausflug ins VfB-Lernzentrum Stuttgart

            • Am 23. Juni 2025 besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b das VfB-Lernzentrum in Stuttgart. Schon auf dem Hinweg sorgte ein Highlight für strahlende Gesichter: Einige konnten sich ein Autogramm von VfB-Spieler Silas sichern.

              Der Vormittag stand ganz im Zeichen eines Workshops zum Thema Gewalt, organisiert vom VfB Fanprojekt. Gemeinsam setzten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Formen von Gewalt auseinander, ordneten situative Beispiele in ihrer Schwere ein und diskutierten, was Zivilcourage im Alltag bedeutet.

              Am Nachmittag folgte ein ganz besonderes Erlebnis: eine exklusive Stadionführung, ebenfalls ermöglicht durch das VfB Fanprojekt. Die Gruppe durfte durch die Spielertunnel gehen, die Umkleidekabinen besichtigen und schließlich einen Blick in die große Arena werfen – ein spannender Blick hinter die Kulissen des VfB Stuttgart.

          • Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler an der Realschule Weil der Stadt
            • Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler an der Realschule Weil der Stadt

            • Mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier wurden am 17. September 2025 die neuen Fünftklässler herzlich an der Realschule Weil der Stadt willkommen geheißen. In der Stadthalle herrschte eine freudige und gespannte Atmosphäre – für die Kinder und die anwesenden Eltern war es ein ganz besonderer Tag, markierte er doch den Beginn eines neuen Schulabschnitts.

              Die Veranstaltung begann mit einer musikalischen Darbietung der Bläsergruppe unter der Leitung von Frau Benz, die für einen schwungvollen Start sorgte. Im Anschluss begrüßten der Schulleiter, Herr Bogner, sowie die Konrektorin, Frau Wenke, die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Familien. In seinen Begrüßungsworten betonte Herr Bogner, wie wichtig ein gutes Miteinander und gegenseitiger Respekt im Schulalltag seien. Er ermutigte die Kinder, neugierig und offen für Neues zu sein und sich aktiv in das Schulleben einzubringen.

              Im weiteren Verlauf der Feier bereicherte die Klasse 6a die Feier mit zwei Liedern, eines davon in englischer Sprache.

              Ein besonderer Moment war die Vorstellung der neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer. Die Schülerinnen und Schüler wurden anschließend klassenweise aufgerufen und erhielten als Willkommensgruß ein Lesezeichen, das symbolisch für die Wichtigkeit des Lesens und die Bedeutung unseres Lesekonzepts steht. Danach begaben sich die Kinder gemeinsam mit ihren neuen Lehrkräften in ihre Klassenzimmer. Dort bekamen sie erste Informationen zum Ablauf der kommenden Tage.

              Währenddessen erhielten die Eltern weitere Informationen durch die Schulleitung und konnten sich bei Kaffee und Kuchen, organisiert von der Klasse 6b und ihrer Klassenlehrerin Frau Honigmann, austauschen und ins Gespräch kommen.

              Die Einschulungsfeier war ein gelungener Start in die weiterführende Schulzeit und vermittelte den neuen Fünftklässlern nicht nur wichtige Informationen, sondern vor allem ein Gefühl des Willkommen-Seins. Die Realschule Weil der Stadt freut sich auf ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr mit ihren neuen Schülerinnen und Schülern.

          • Einladung zum ersten Elternabend
            • Einladung zum ersten Elternabend

            • Die Klassenpflegschaften werden an folgenden Terminen stattfinden:

              Elternabend der Klassen 5 / 6 / 7:   Montag, 06.10.2025

               

              Elternabend der Klassen 8 / 9 / 10:   Donnerstag,  09.10.2025          

               

              Der Beginn und die Tagesordnung werden in der Einladung durch die Elternvertreter mitgeteilt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
               

              Bitte merken Sie sich diese Termine vor.
               

              Gez. Bogner

              -Schulleiter –

          • Erster Schultag nach den Sommerferien...
            • Erster Schultag nach den Sommerferien...

            • Der erste Schultag nach den Sommerferien findet wie folgt statt:

              Montag, 15.09.2025:

              • 2./3. Stunde mit den KlassenlehrerInnen
              • Pause von 10:00 - 10:30 Uhr (kein Pausenverkauf)
              • 4./5. Stunde Fachunterricht
              • Unterrichtsende um 12 Uhr für alle Klassen

              Neuzugänge werden gebeten, spätestens um 08:15 Uhr am Rektorat zu sein. Sie werden von den KlassenlehrerInnen mit in die Klassen genommen. 
               

              Mittwoch, 17.09.2025:

              • 10 Uhr Aufnahmefeier der 5. Klassen in der Stadthalle mit den KlassenlehrerInnen der neuen Fünftklässler
              • Anschließend Unterricht bis 12:30 Uhr
      • Anmelden