• Aktuelles

          • SMV Schuldisco 2025
            • SMV Schuldisco 2025

            • Am 20.03.25 fand die diesjährige, legendäre SMV-Disco an der RSWDS statt! Wie jedes Jahr ein Highlight für viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule!

              Das tolle Lichtarrangement, die Nebelmaschine und eine große Konfetti-Kanone sorgten für die ultimative Disco-Stimmung!

              Natürlich durfte auch die richtige Musik-Playlist nicht fehlen, die von unserer Schülersprecherin Franzi, unterstützt von Hanna und Yllza, bereits im Vorfeld mit Musikwünschen aus allen Klassen gefüllt wurde.

              Die Klassen 5-7 feierten von 18-20 Uhr, danach durften die Klassen 8-10 bis 22 Uhr das Tanzbein schwingen. Auch der Auftritt unserer Schulband sorgte dafür, dass sich die Tanzfläche gut füllte!

              Wer mal kurz eine Verschnaufpause brauchte, konnte einen leckeren Cocktail genießen oder sich mit leckerer Pizza und Süßigkeiten stärken.

              Zum Glück gab es auch dieses Jahr viele fleißige Helfer, ohne die eine so tolle Party nicht möglich wäre!! Vielen Dank an alle, es war ein Riesenspaß!

          • Unser neues Aquarium ist da!!!
            • Unser neues Aquarium ist da!!!

            • Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Realschule Weil der Stadt und dem Entgegenkommen von Herrn Mann (AQUA-Design in Calw) konnten wir für die Realschule ein großes Aquarium anschaffen.

              Einen besonderen Dank möchten wir auch Herrn Illg für sein unfassbar großes Engagement aussprechen! Er begleitete uns bei diesem Vorhaben von Anfang an und steht uns nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite!

              Am 20. Februar war es endlich so weit. Herr Illg kam mit allen notwendigen Materialien, Pflanzen und dem notwendigen Know How, um unser neues Aquarium zusammen mit der Natur-AG einzurichten. Zuerst wurde die Wasserhärte bestimmt, danach wurden Arbeitsgruppen gebildet, die den Kies und die Steine wuschen und recherchierten welche Fische sich für unser Aquarium eignen und welche Fische sich untereinander vertragen. Sogar die Hausmeister halfen bei den Vorbereitungen und beim Bestimmen des richtigen Standortes und beim Bekleben der Scheiben mit Folie. Herr Bogner sorgte für einen geraden Stand und sägte uns Unterlegklötze. Die ganze Schule war am Start und beobachtete unser Vorhaben genau.

              Mit vereinten Kräften wurden der Kies, die Steine, eine Wurzel und dann das Wasser in das Becken eingebracht. Ganz zum Schluss durften noch die Pflanzen in den Kies gesetzt werden, auch der Boden und die Waschbecken wurden nach der Aktion wieder gesäubert.

              Die Natur-AG überreichte als Dankeschön noch einige Leckereien rund um das Thema Fische und ein Miniaquarium mit „Kuschelfischen“ an Herrn Illg.

              Nach und nach werden noch mehr Pflanzen, Schnecken und zum Schluss auch Fische einziehen.

              Über elterliche Unterstützung würden die Kinder sich hierbei sehr freuen!

              Betreut und gepflegt wird das Aquarium in den kommenden Schuljahren durch die Natur-AG.

          • Neuregelung Krankmeldung und Entschuldigungspraxis!
            • Neuregelung Krankmeldung und Entschuldigungspraxis!

            • Die Entschuldigungen sollen bitte über Edupage eingereicht werden! Im Ausnahmefall ist die Krankmeldung der Erziehungsberechtigten über das Sekretariat zwischen 7.00 Uhr und 7:40 Uhr möglich.

              1. Meldung über die Abwesenheit in der Schule am ersten Tag.

              2. Krankmeldung bzw. Entschuldigung über Edupage am Ende der Krankheit, also am Tag, an dem das Kind wieder in die Schule geht. Bei einer Krankheitsdauer von mehr als 5 Schultagen (über eine Schulwoche) eineEntschuldigung für die vergangenen Tage über Edupage.

              Beispiel:

              Das Kind erkrankt am 7. eines Monats → Ein Erziehungsberechtigter gibt die Abwesenheit über Edupage an.

              Das Kind geht am 8. des Monats wieder in die Schule → keine weitere Aktion nötig.

              Das Kind geht am 10 des Monats wieder in die Schule → über Edupage eine Entschuldigung mit Angabe eines Grundes (Bsp. xxx, war erkrankt, wir bitten die Fehlzeit für den 9. und 10. des Monats zu entschuldigen.)

              Sollte das Kind länger erkrankt sein, muss zwingend nach 5 Schultagen eine Entschuldigung erfolgen (ohne Wochenende). → über Edupage die Tage entschuldigen. Auch hier bitte einen Grund angeben. (Bsp. xxx, ist weiterhin erkrankt, bitte entschuldigen Sie die Fehltage…) In diesem Fall wären der 8-10 zu entschuldigen, wenn kein Wochenende dazwischen liegt. Bei weiterhin andauernder Krankheit (über 5 Schultage) beginnt wieder ein neuer Entschuldigungszyklus, dies bedeutet nach 5 weiteren Tagen muss entschuldigt werden (s. vorangegangenes Vorgehen).

              Hinweise:

              • Sollte Edupage nicht genutzt werden, so gilt weiterhin die alte Regelung von Anruf und schriftlicher Krankmeldung nach 3 Tagen.
              • Die Schüler dürfen keinen Zugriff auf die Elternkonten haben. Dies haben Sie mit den Nutzungsbedingungen garantiert.
              • Bei auffälligen Fehlzeiten erfolgt umgehend ein Gespräch über Absentismus mit dem Klassenlehrer und/oder der Schulleitung. Auffällige Fehlzeiten können beispielsweise auch einzelne Stunde an einem bestimmten Tag sein oder bereits 10 Tage ohne schlüssige Erklärung, ...
              • Bei auffälligen Fehlzeiten kann im Einzelfall eine andere Entschuldigungspraxis festgelegt werden.

               

              Anleitung:

              Abwesenheit_des_Kindes_im_Browser_angeben.pdf

              Abwesenheit_des_Kindes_in_der_App_angeben.pdf